Cyanobakterien in Badeseen
Cyanobakterien – Was ist das eigentlich?
Im Sommer kommt es an vielen Badeseen zur übermäßigen Entwicklung von Cyanobakterien, auch Blaualgen genannt.
Wie erkenne ich Cyanobakterien?
- In der Regel ist das Wasser grünlich getrübt.
- Oft bilden sich Schlieren an der Oberfläche, vor allem in Ufernähe.
- Wenn Sie knietief im See stehen und Ihre Füße nicht mehr sehen können, sollten Sie nicht ins Wasser gehen.
Bildquelle: Flyer Cyanobakterien in Badegewässern (UBA)
Wie gefährlich sind Cyanobakterien?
- Viele Cyanobakterien = erhöhtes Ertrinkungsrisiko ➜ Ein hohes Vorkommen von Cyanobakterien verschlechtert die Sichttiefe im Wasser erheblich. Dadurch ist es schwieriger, Ertrinkende im Wasser zu sehen.
- Cyanobakterien können Giftstoffe enthalten, die für den Menschen und Hunde giftig sind.
- Mögliche Folgen bei einer Vergiftung sind:
– Übelkeit
– Erbrechen
– Durchfall
– Hautreizungen
– Quaddeln
– Entzündungen von Hals, Augen und Ohren
– Atemwegserkrankungen
Wie kann ich mich und andere vor Cyanobakterien schützen?
- Cyanobakterien werden dann gefährlich, wenn große Mengen an Wasser geschluckt werden. Eltern sollten daher besonders auf ihre Kinder achten.
- Der Aufenthalt in Bereichen mit deutlichen Schlieren, vor allem im Uferbereich, sollte vermieden werden.
- Nach dem Baden gründlich duschen.
- Beachten Sie die aushängenden Warnschilder an den Badestellen, ggf. kommt es zu einer Sperrung des Sees.
- Lassen Sie Ihre Hunde nicht mit dem Wasser in Kontakt kommen.
Aktuelle Informationen zu allen offiziellen Badegewässern in Hessen finden Sie unter folgendem Link: https://badeseen.hlnug.de/
Hier können Sie vor Ihrem Besuch überprüfen, ob der See aktuell zum Baden freigegeben ist.
Zum Download finden Sie nachstehend weitere Informationen und Tipps des Umweltbundesamtes zum Umgang mit Cyanobakterien.
Downloads
Flyer Cyanobakterien in Badegewässer (UBA)
(PDF, 808 KB)
Laden …
Kontakt
Gesundheitsamt Darmstadt
Niersteiner Str. 3
64295 Darmstadt
Telefon: 06151-33090
Niersteiner Str. 3
64295 Darmstadt
Telefon: 06151-33090
Telefonische Erreichbarkeit
Mo-Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Mo-Mi: 12:30 - 16:00 Uhr
Do: 12:30 - 17:00 Uhr
Außerhalb der Sprechstunden nur nach Absprache. Sprechstunden-Zeiten finden Sie in der Rubrik Beratung.
Mo-Mi: 12:30 - 16:00 Uhr
Do: 12:30 - 17:00 Uhr
Außerhalb der Sprechstunden nur nach Absprache. Sprechstunden-Zeiten finden Sie in der Rubrik Beratung.